Das waren noch Zeiten, als wir uns amüsieren durften über Wladimir! Hoch zu Ross, mit nacktem Oberkörper. Auf dem roten Teppich unter den riesigen Kronleuchtern voranrudernd mit baumelnden Armen. Oder kostümiert als Großwildjäger mit toter Katze, als Judoka im kampfsportlichen Outfit mit Schwarzem Gürtel. Immer der Größte! Ja, damals, da gab’s noch was zu lachen. Das Lachen ist uns inzwischen vergangen. Da sitzt er jetzt, der Putin, an seinem monströsen Tisch und frisst in sich hinein, was er kriegen kann. […]
Ich habe nun das Alter, bei dem die Leute fragen: Die Henniger – lebt die eigentlich noch? Ja, ICH lebe noch! Soweit die gute Nachricht für mich. Die schlechte: Auch MICH hat Corona erwischt. Während ich im Hausarrest unter Mundschutz- und Handwaschzwang leide, haben die bösen Viren in Berlin-Prenzelberg eine ganze Etage lahm gelegt! Verwaist hängen siebzig Bilder an den Wänden der Galerie Anke Zeisler und blicken traurig ins Leere. Die Vernissage fand ohne Publikum statt, kein Sektkorken knallte. Die […]
Wann war das mal gleich? 2004, soweit mein altes Hirn sich erinnert. Da ging’s mal wieder um die Currywurst in der Kanzleramtskantine, und der Gert wollte sie unbedingt weiter dort verputzen als sie in Ingos Imbe mit Dittsche teilen zu müssen. Damals sah der Guido sich die Radieschen noch munter von oben an, jokelte mit dem Bus auf Wahlfangtour und schrieb, damit auch jene, welche bereits unter der Erde lagen, es lesen konnten, sein Wahlziel auf die Schuhsohlen: Achtzehn Prozent! Was […]
Totgesagte leben länger! Da hat sich der Klassenfeind zu früh gefreut. 2018 ist Karl Marx lebendig wie lange nicht. Herzlichen Glückwunsch zum 200. Geburtstag! Karl, wir brauchen dich!
Das Jahr 2017 liegt weit hinter den sieben Bergen, und das finde ich gut so. Immerhin – es gab zwei Events: Unsere Goldene Hochzeit und dieses hier. Wow – das ist wohl das schwerste Skizzenbuch, das ich je in der Hand hatte. Es besteht aus Bronze und ist ziemlich stabil. Es ist der e.o.plauen-Preis der Stadt Plauen und der e.o.plauen-Gesellschaft. Den durfte ich mit nach Hause nehmen – ein ziemlich schweres Stück Arbeit – und mich daran freuen. Ich betrachte […]
Meine Empfehlung für den Osterspaziergang, zu Fuss, mit dem Fahrrad, dem Auto, der Bahn, dem Rollator: Wandert doch mal durch Mittelsachsen! Mitten durch Mittelsachsen fliesst die Mulde, und an der Mulde liegt bei Lunzenau die Frohe und Hanselstadt GROSS MÜTZENAU. Rat- und Gasthaus ist der „Prellbock“, ein weltweit bekanntes Zentrum für Esskultur und Kunst. In der Küche kocht Maritta, während Bürgermeister Matthias Lehmann, wenn er nicht gerade die Geschicke seines Reiches und die der Deutschen Bahn lenkt, im denkmalträchtigen Haltepunkt […]
Hallo, liebe Freunde, ich bin wieder mal spät dran. Nicht nur der Tag geht zu Ende, nicht nur der Dezember, sondern das ganze Jahr! Wer hätte gedacht, dass DAS mal passieren wird – war doch so viel davon da am Anfang. Aber gottlob! Kaum ist 2013 in den Müll gewandert, steht was Neues vor der Tür – blank und sauber noch, ohne Betriebsanleitung zwar, aber mit 365-Tage-Garantie. Dann macht mal was draus, ich werde es auch versuchen – oder behalte […]
Man könnte auch ein Fragezeichen setzen: Alles schon gelacht? Wer sich da nicht ganz sicher ist, sollte nach Luckau kommen und nachschauen, ob es bei mir was zu lachen gibt. Schliesslich versuche ich nun schon seit 54 Jahren, die Leute dazu zu verführen, erst im „Sächsischen Tageblatt“ dann, ab 1968, im „Eulenspiegel“. Ich freue mich über jeden Gast und kritischen Geist. Am 28. September punkt 14 Uhr ist Eröffnung im Cartoonmuseum Luckau, Nonnengasse 3. Es gibt Akkordeonmusik, eine Laudatio von […]