Ich habe nun das Alter, bei dem die Leute fragen: Die Henniger – lebt die eigentlich noch? Ja, ICH lebe noch! Soweit die gute Nachricht für mich. Die schlechte: Auch MICH hat Corona erwischt. Während ich im Hausarrest unter Mundschutz- und Handwaschzwang leide, haben die bösen Viren in Berlin-Prenzelberg eine ganze Etage lahm gelegt! Verwaist hängen siebzig Bilder an den Wänden der Galerie Anke Zeisler und blicken traurig ins Leere. Die Vernissage fand ohne Publikum statt, kein Sektkorken knallte. Die […]
Trotz Navi und Google stochern wir im Nebel und sehen nicht recht durch. Das Terrain ist unübersichtlich. Stacheldraht versperrt den Weg, Heckenschützen schmeißen Knüpp3el zwischen die Beine. Benzin ist billig, guter Rat teuer. Wenn ich von dem allen so richtig frustriert bin,hilft mir nur eins – Satire! Die kann ich mir gottlob selber machen. Gern gebe ich davon was ab, vom 17. März biszum 1. Mai 2016 im Museum Viadrina in Frankfurt (Oder). Um 17 Uhr ist Vernissage. Die Künstlerin […]
Meine Empfehlung für den Osterspaziergang, zu Fuss, mit dem Fahrrad, dem Auto, der Bahn, dem Rollator: Wandert doch mal durch Mittelsachsen! Mitten durch Mittelsachsen fliesst die Mulde, und an der Mulde liegt bei Lunzenau die Frohe und Hanselstadt GROSS MÜTZENAU. Rat- und Gasthaus ist der „Prellbock“, ein weltweit bekanntes Zentrum für Esskultur und Kunst. In der Küche kocht Maritta, während Bürgermeister Matthias Lehmann, wenn er nicht gerade die Geschicke seines Reiches und die der Deutschen Bahn lenkt, im denkmalträchtigen Haltepunkt […]
Wenn die Politiker an den Laternen hängen, ist Wahlkampfzeit. Sie schauen von oben herab und fordern uns auf: Wählt mich! Sie prügeln sich um unsere Gunst und möchten, dass wir „gefällt mir“ klicken. Wie soll man sich entscheiden? Wir lieben sie doch alle! So sehr, dass wir ihr hartes Ringen um die Wählerstimmen mit aufmunternden Bildern begleiten. Wer? Klaus Stuttmann, Rainer Ehrt und Barbara Henniger. Wo? In der Galerie 30 LINKS in Berlin-Kreuzberg, Solmsstrasse 30. Wann? Ab heute. 19 Uhr […]
Gottlob – die Bundestagswahl habe ich nicht verpasst. Die kommt noch, und wir alle freuen uns doch schon auf die bösen Ãœberraschungen danach! Aber vielleicht kann man schon vorher tun, was man schon immer tun wollte? In diesem Sinne wünsche ich Kreativität und Emotion 2013!
Kein besonderes schmeichelhafter Titel für eine Ausstellung der „Klassiker der ostdeutschen Karikatur“, finde ich, aber zu den Klassikern “ gerechnet zu werden, geht mir schon runter wie Oel. Ab heute wird die Schau im Kunstspeicher Friedersdorf an der B167 bei Seelow gezeigt. Die Ausstellung präsentiert eine Karikaturen-Auswahl ostdeutscher Zeichner aus dem Umfeld der „Zeitschrift für Humor und Satire“ EULENSPIEGEL. Mit dabei sind u.a. Heinz Behling (1920 – 2003), Manfred Bofinger (1941 – 2006), Henry Büttner (*1928), Peter Dittrich (1931 – […]
‚Weibsbilder‘ so der Titel der Ausstellung, die am 8. März im Alten Waisenhaus in Potsdam eröffnet wird. Den kann man ganz wörtlich nehmen, denn es sind tatsächlich Bilder von zwei Weibern, die da gezeigt werden: von HOGLI, also Amelie Holtfreter-Glienke und Barbara Henniger, also mir. Pünktlich zum Internationalen Frauentag und passend zum brandenburgischen Kulturlandjahr, das 2010 den Frauen gewidmet ist, gibt’s Frauenpower nach Strich und Farben. Allerdings schreiben wir das Motto ein bisschen um. Statt Mut und Anmut eher Wut […]